Fortbildungen

Geburtshilfliche Notfälle: vermeiden-erkennen-behandeln

Mit dem zweitägigen Komplexseminar werden die wichtigsten notfallrelevanten Inhalte des „Curriculums geburtshilfliche Kompetenz“ der Dresdner Akademie für individuelle Geburtsbegleitung in kompakter Form vermittelt. Dabei stehen die drei Säulen eines professionellen Notfallmanagements im Vordergrund: die richtige Handlungsweise, die Souveränität der Handlungsabläufe und die Kommunikation zwischen den beteiligten Personen. Zugleich werden ausführlich juristische und zwischenmenschliche Aspekte geburtshilflicher Krisensituationen besprochen. In mehreren Übungsteilen werden wichtige praktische Fähigkeiten geübt: die Geburtsbegleitung bei Beckenendlage, das Handlungsritual bei Schulterdystokie und die Reanimation eines Neugeborenen.

Datum:   Do 24.08  & Fr. 25.08.2023 18 U-Stunden
Uhrzeit:   12-19 Uhr & 8-15 Uhr

weiter lesen

Kleine Geburten-Still begleiten

„Kleine Geburten – Still begleiten“

Ein Drittel aller Schwangerschaften enden im Laufe des ersten Trimenons in einer Fehlgeburt. Seit den 60 er Jahren des vergangenen Jahrhunderts wurde in diesen Fällen in Deutschland fast immer zu einer Ausschabung geraten. In den letzten Jahren stiegen die Anfragen von betroffenen Frauen an uns Hebammen bezüglich der Betreuung einer natürlich verlaufenden Fehlgeburt wie dies in vielen anderen Ländern wie Niederlande, Großbritannien, Neuseeland oder auch den skandinavischen Ländern als Goldstandard angesehen wird.

Datum: Samstag, 09 September 2023
Uhrzeiten: 10-15 Uhr 5 U-Std.

weiter lesen

Basics der Schwangerenvorsorge – ein Seminar für Einsteigerinnen in die hebammengeführte Vorsorge und zum auffrischen der Kenntnisse für bereits tätige Kolleginnen

Hebammen dürfen nach der Berufsordnung schwangere Frauen betreuen. Unsere Stärke darin besteht, die Frauen individuell, interdisziplinär, kollegial, aufsuchend oder ambulant zu betreuen und zu begleiten. Wir werden uns die rechtlichen Aspekte und die Möglichkeiten der Abrechnung in der Schwangerschaft ansehen.
Gemeinsam erstellen wir einen Vorsorgeplan anhand der Mutterschaftsrichtlinien. Welches Handwerkszeug oder Materialien benötigt die Hebamme und wie organisiert sie die Zusammenarbeit mit einem Labor. Zum Schluss werfen wir einen Blick in die deutschen und in ein bis zwei ausländische Leitlinien zur Schwangerenvorsorge.

Datum:  Fr 08.09.2023 7 U-Stunden

weiter lesen

Richtig (gut!) abrechnen & Buchführung leicht gemacht!

Tag 1:

Die Abrechnung optimieren
In diesem Seminar dreht sich alles um Ihre Abrechnung als Hebamme.

Tag 2:

Steuern und Finanzamt endlich verständlich
Lernen Sie einfach und praxisnah, wie Sie die Buchführung für Ihre freiberufliche Haupt-oder Nebentätigkeit verbessern und optimieren können.

Datum:

„Richtig (gut!) abrechnen“ Mi 05.06.2024 8 U-Stunden
„Buchführung leicht gemacht!“ Do 06.06.2023 8 U-Stunden

 

weiter lesen

Frühe Wochenbettgymnastik und Massagen & Wochenbett- & Rückbildungsgymnastik

Tag 1:

Die Betreuung der Wöchnerin sollte die Selbstheilungskräfte der ersten Wochen nutzen und adäquate Übungen für die Regeneration, die Rückbildung und den Erhalt bzw. die Wiederherstellung der Kontinenz beinhalten. Darauf aufbauend können sich weiterführende und intensivere Übungen im Rückbildungskurs anschließen. ……

Tag 2:

Diese Fortbildung gibt Ihnen eine fundierte Grundlage für die Wochenbett- und Rückbildungs-gymnastik in Theorie und Praxis: ……

Datum: Mi. 21.02 &  Do. 22.02.2024 je 8 U-Stunden

weiter lesen