“Die Geburt eines Kindes mitzuerleben, ist ein Mysterium, bei dem Gott anwesend ist.”
(Manfred Poisel)
Wir betrachten die Geburt eines Kindes als natürlichen Prozess im Leben einer Frau, der in erster Linie Schutz, Ruhe und Intimität braucht. In warmer, geborgener Atmosphäre unterstützen wir Frauen in ihrem Können, Leben zu schenken und Kinder auf die Welt zu bringen. Jede Geburt ist anders und hat ihren individuellen Rhythmus.
Die Aufgabe der Hebamme während einer Geburt besteht in erster Linie aus der Kunst der professionellen Zurückhaltung. Wir stärken die werdende Mutter in ihrem körperlichen Prozess, schützen Intimsphäre und geben Mut und Vertrauen in den Vorgang der Geburt, den Mutter und Kind meistens instinktiv richtig miteinander verarbeiten. Wir greifen nur in diesen sensiblen Prozess ein, wenn es wirklich notwendig ist, ansonsten lassen wir der Natur ihren lauf.
Geburt im Geburtshaus bedeutet für Frauen, ihr Kind aus eigener Kraft zu gebären. Dabei werden sie während des gesamten Geburtsverlaufes durch die vertraute Hebamme begleitet. Zur Geburt kommt eine zweite Hebamme hinzu. Frauen, die unter der Geburt kontinuierlich von Hebammen betreut werden verlangen oft weniger nach Schmerzmittel und die Geburten verlaufen oft leichter. Es ist immer wieder faszinierend, wieviel Kraft in werdenden Müttern steckt und wieviel Stolz und Glück sie ausstrahlen, wenn sie das Gefühl „selbst ihr Kind geboren zu haben“ in sich tragen.
Sollten dennoch unter der Geburt Anzeichen von eventuellen Komplikationen oder der Wunsch nach Schmerzmitteln auftreten, verlegen wir rechtzeitig in eine der Harburger Geburtskliniken. Nach der Entbindung lassen wir der jungen Familie viel Ruhe und Raum, sich kennenzulernen.
Circa drei Stunden nach der Geburt entlassen wir die junge Familie nach Hause , wo wir sie im Wochenbett weiter begleiten.