Mit dem zweitägigen Komplexseminar werden die wichtigsten notfallrelevanten Inhalte des „Curriculums geburtshilfliche Kompetenz“ der Dresdner Akademie für individuelle Geburtsbegleitung in kompakter Form vermittelt. Dabei stehen die drei Säulen eines professionellen Notfallmanagements im Vordergrund: die richtige Handlungsweise, die Souveränität der Handlungsabläufe und die Kommunikation zwischen den beteiligten Personen. Zugleich werden ausführlich juristische und zwischenmenschliche Aspekte geburtshilflicher Krisensituationen besprochen. In mehreren Übungsteilen werden wichtige praktische Fähigkeiten geübt: die Geburtsbegleitung bei Beckenendlage, das Handlungsritual bei Schulterdystokie und die Reanimation eines Neugeborenen.
Datum: Do 24.08 & Fr. 25.08.2023 18 U-Stunden
Uhrzeit: 12-19 Uhr & 8-15 Uhr
Inhalte:
- Einführung: Der geburtshilfliche Notfall im Spannungsfeld zwischen Risikoprävention
- und Risikodisposition
- allgemeine Handlungsrichtlinien beim Auftreten geburtshilflicher Komplikationen
- Der Geburtsstillstand
- Die unerwartete Steißlage
- mütterliche Komplikationen
- Uterusruptur – Fruchtwasserembolie – Eklampsie – Hellp-Syndrom – Epilepsie – Atonie – Zervixriss
- kindliche Gefahrenzustände
- vorzeitige Plazentalösung – intrauterine Not – Amnioninfektion – Nabelschnurvorfall – Schulterdystokie
- Reanimation des Neugeborenen
- professionelles Notfallmanagement
- B-Streptokokken
Dozent: Prof. Dr. Sven Hildebrandt, Professor für Frauenheilkunde und Geburtshilfe an der Hochschule Fulda
Kosten: 400,-€ pro Person
Datum: Do 24.08 & Fr. 25.08.2023 18 U-Stunden
Uhrzeit: 12-19 Uhr & 8-15 Uhr
Veranstalter: Gesunder Start eV & Elbhebammen, Neue Str. 55, 21073 Hamburg, Tel: 040/ 328 465 09
Veranstaltungsort: St.Petrus Heimfeld, Haakestr. 100, 21075 Hamburg
Dies ist keine automatische Anmeldung.
Sie erhalten nach dem Absenden dieser Anfrage alle Unterlagen für die verbindliche Anmeldung.
Die Anfragen werden jeden Mittwoch bearbeitet.